Bericht Seniorenausfahrt Wolfstal am 15. März 2023

Die erste Ausfahrt nach der Winterpause führte unsere Senior:innen zur Frühlingsblüte ins Wolfstal. Entsprechend groß war das Interesse und der Wanderführer Gunther Franck konnte 46 Wanderfreunde begrüßen.

Sonnenschein begleitete uns auf dem Weg, unser Busfahrer Eugen steuerte den Bus über die Alb nach Münsingen und dann weiter Richtung Ehingen. Schnell war dann das Ziel erreicht und unweit des Taleingangs wurde ein geeigneter Parkplatz gefunden. Das Wolfstal liegt im Süden des Biosphärengebiets Schwäbische Alb und dort ist jährlich eine einzigartige Märzenbecherblüte zu sehen. Ferner gibt es hier den seltenen und geschützten Zinnoberroten Kelchbecherling zu bestaunen. Der Weg ins Tal hinein ist breit und ohne große Steigung und war somit ideal für unsere Senioren zu begehen. Wir wanderten gemeinsam durch das urige und enge Tal und sahen an den Hängen der Felsschlucht unendlich viele Märzenbecher und ab und zu blitzte aus dem Laub der Zinnoberrote Kelchbecherling hervor. Die vorhergesagten Regenschauer blieben aus und ab und zu erhellten Sonnenstrahlen die Szenerie. Je nach Verfassung konnten verschiedene Wegstrecken im Tal zurückgelegt werden, vorbei an Felsen und Höhlen und der typischen Vegetation. Nach der Rückkehr aus dem Tal traf sich die Gruppe dann in der Gaststätte Laufenmühle zu Kaffee und Kuchen.
Anschließend ging es wieder zurück über die Alb zur gemütlichen Abendeinkehr im “Rebstöckle” in Neuhausen. Nach diesem positiven Auftakt freuen sich schon jetzt alle auf die nächste Veranstaltung, die uns im April nach Bad Liebenzell führen wird.

Montagsradler

Liebe radsportbegeisterte Albvereinler und Freunde,

Sport tut unserer Gesundheit auf vielfältige Weise gut.

Gemeinsam zu radeln trainiert die körperliche Ausdauer. Unter dem Motto “Fit für den Sommer, runter mit dem Winterspeck” starten die Montagsradler wieder

am Montag 03.04.2023 zur üblichen Zeit um 18:30 Uhr.

Treffpunkt ist der Rathausbrunnen in Wannweil.

Jedermann (-frau) ist herzlich eingeladen.

Das Tempo der Radtouren wird vom langsamsten Fahrer bestimmt.

Wie immer sind ein verkehrstaugliches Fahrrad und ein Sturzhelm notwendig.

Ob eine Abendeinkehr möglich ist, entscheidet der Wanderführer in Abstimmung mit der Gaststätte. Wir freuen uns wieder auf schöne Ausfahrten.

Für Fragen steht Gerhard Fundinger (Tel. 07121-958438) zur Verfügung.

 

Ich freue mich auf Euch

Gerhard

Etappenwanderung durch die württembergischen Weinbaugebiete

Vom 29. – 30. April 2023 findet die achte Etappe der Weinwanderung unserer Ortsgruppe durch die württembergischen Weinbaugebiete statt.

Sie führt uns ins Neckartal und ist spannend mit einigen Überraschungen geplant. Vom Wander-pensum her ist sie für die Teilnehmer gut zu bewältigen.

  1. Tag, Samstag, 29. April 2023

Wir treffen uns um 08.30 Uhr am Bahnhof Wannweil und fahren mit dem Zug über Reutlingen nach Lauffen am Neckar. Am Bahnhof beginnt unsere Wanderung. Nach kurzer Strecke erreichen wir die Weinberge an der Zaber mit sehr eindrucksvollen Steillagen. Am südöstlichen Ende steigen wir auf den Höhenrücken hinauf (60 HM) und wandern jetzt auf einem ebenen Weg über der Steillage. Wir genießen die überwältigende Aussicht auf Lauffen und das Neckartal und verzehren an einem schönen Aussichtspunkt unser Rucksackvesper. Der Weiterweg bringt uns zu unserem Übernachtungshotel Gästehaus Kraft. Nach dem Einchecken ruhen wir uns bei einer Überraschung mit Weinprobe und kleinem Imbiss aus. Anschließend wandern wir zum Gasthaus Annabelle zum Abendessen. Für den abendlichen Rückweg (mit Taschenlampe), haben wir uns ein weiteres Highlight ausgedacht.

Die Wanderstrecke auf überwiegend festen Wegen beträgt ca. 11 km.

  1. Tag, Sonntag, 30. April 2023

Nach dem reichhaltigen Frühstück geht es hinunter nach Lauffen. Über die Regiswindis-Kirche wandern wir, umgeben von Weinbergen, zum Naturschutzgebiet Lauffener Neckarschlinge. Das ist eine vor ca. 6000 Jahren vom Neckar verlassene Talschlinge mit ungewöhnlich reichem Pflanzenbestand. Auf dem Rückweg über die Orchideenwiese zum Bahnhof erwartet uns noch eine Abschlusseinkehr. Danach ist es noch ein kurzer Weg zum Bahnhof.

Die Wanderstrecke beträgt ca. 9 km.

Von Lauffen bringt uns der Zug zurück nach Wannweil, wo wir planmäßig um 19:31 Uhr ankommen.

Für Fragen stehen die Wanderführer gerne zur Verfügung

Gerhard Fundinger           Tel. 07121-958438

Dieter Schmidt                  Tel. 07121-52855

Anmeldung und Kostenbeitrag

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Daher bitten wir um Anmeldung bis 31. März 2023.

Als Anmeldung gilt die Überweisung des Kostenbeitrags in der Reihenfolge des Zahlungseingangs.

Konto der Ortsgruppe Wannweil des Schwäbischen Albvereins
Bankverbindung: IBAN DE31 6039 0000 0006 9070 08 bei der Volksbank Reutlingen.
Stichwort: Weinwanderung, Name, Telefon, Zimmerart

Kostenbeitrag:

Mitglied DZ/Person Mitglied

EZ

Nichtmitglied

DZ/Person

Nichtmitglied

EZ

140 € 160 € 150 € 170 €

 

In den Kosten sind enthalten: Bahnfahrt, Gepäcktransport, Übernachtung/Frühstück, Weinprobe und Überraschungen.

Im Kostenbeitrag ist außerdem eine Organisationspauschale von 10 € enthalten, die im Falle einer Stornierung nicht rückerstattet wird. Bei kurzfristigen Stornierungen werden die Kosten für Bahnticket und Zimmer, sofern sie uns berechnet werden, dem Teilnehmer belastet.

Weitere Informationen:

Wir wandern mit leichtem Gepäck. Für das Übernachtungsgepäck und die Wechselwäsche bieten wir einen Gepäcktransport an. Das Material muss in einer kleinen weichen Tasche verpackt sein, Hartschalenkoffer und Trollis können nicht transportiert werden.

Das Gepäck wird am Bahnhof Wannweil ins Transportfahrzeug verladen.

Zur Wanderung benötigen wir feste Schuhe, evtl. Wanderstöcke Sonnenschutz, Regenschutz und eine gute Taschenlampe.

Für Samstag Rucksackvesper. Auch Getränke und Snacks für unterwegs mitnehmen.

                                                      DS

 

Radfahren am Nachmittag

 

 

Zum ersten Mal in diesem Jahr starten die Mittwochsradler am

Mittwoch 29.03.2023  zur üblichen Zeit um 14:00 Uhr.

Treffpunkt ist der Rathausbrunnen in Wannweil. 

Auf befestigten Radwegen fahren wir ca. 2 – 2 1/2 Stunden.

Wir fahren vorwiegend mit E-Bikes und Trekking-Rädern.

Das Tempo der Radtouren wird vom langsamsten Fahrer bestimmt.

Bei schlechter Witterung (Regen) sind wir nicht unterwegs.

Jedermann (-frau) ist herzlich willkommen. Voraussetzung ist ein verkehrstaugliches Fahrrad. Es besteht Helmpflicht.

Eine Pause wird unterwegs eingelegt werden.

Ob eine Abendeinkehr möglich ist, entscheidet der Wanderführer in Abstimmung mit der Gaststätte.

Wir freuen uns wieder auf schöne Ausfahrten.

 

Liebe radsportbegeisterte Albvereinler und Freunde,

 

Sport tut unserer Gesundheit auf vielfältige Weise gut.

Gemeinsam zu radeln trainiert die körperliche Ausdauer. Unter dem Motto “Fit für den Sommer, runter mit dem Winterspeck” starten die Montagsradler wieder

am Montag 03.04.2023 zur üblichen Zeit um 18:30 Uhr.

Treffpunkt ist der Rathausbrunnen in Wannweil.

Jedermann (-frau) ist herzlich eingeladen.

Das Tempo der Radtouren wird vom langsamsten Fahrer bestimmt.

Wie immer sind ein verkehrstaugliches Fahrrad und ein Sturzhelm notwendig.

Ob eine Abendeinkehr möglich ist, entscheidet der Wanderführer in Abstimmung mit der Gaststätte. Wir freuen uns wieder auf schöne Ausfahrten.

Für Fragen steht Gerhard Fundinger (Tel. 07121-958438) zur Verfügung.

 

Ich freue mich auf Euch

Gerhard