Wir möchten alle Mitglieder und Freunde der Skiabteilung zu unserer traditionellen Saisoneröffnungsfeier in unseren Räumen im Gemeindehaus einladen. Nachdem die aktuellen Coronabestimmungen weiterhin ein Zusammentreffen möglich machen freuen wir uns sehr darauf, mit euch zusammen den Beginn des Skiwinters zu feiern.
Jeder Gast wird mit einem Glas Sekt oder einem alkoholfreien Getränk begrüßt. Insider wissen, dass für das leibliche Wohl bestens gesorgt ist.
Außerdem verlosen wir unter allen Anwesenden zwei Plätze bei unserer Tagesskiausfahrt am 11.02.2023. Das genaue Ziel steht jedoch noch nicht fest.
Wer gerne dabei sein möchte findet uns am Samstag, den 05. November 2022 ab 19:00 Uhr in unseren SAV-Vereinsräumen. Wir freuen uns auf euch.
Artikel nach Autoren: Steffen
Abschluss Bericht Montagsradler
Am 26.9. gingen die Montagsradler letztmalig für dieses Jahr auf Tour.
Bei 23 Ausfahrten konnten wir 370 Teilnehmer begrüßen. Insgesamt sind wir 728 Kilometer gefahren. Es gab keine Unfälle und keine größeren Pannen.
Erfreulicherweise haben sich in diesem Jahr mehrere Radler (SAV-Mitglieder und Nichtmitglieder) unserer Gruppe angeschlossen.
Während der abendlichen Einkehr bedankte sich Gerhard bei allen, welche eine oder mehrere Touren geführt haben, sowie bei Johann, der stets dafür gesorgt hat, dass die Gruppe bei den Ausfahrten zusammenbleibt.
Im April 2023 gehen die Montagsradler wieder auf Tour.
Bis dahin bleibt gesund und fit.
Liebe Grüße
Gerhard
Beginn der Skigymnastik am 10.10.
Hallo Wintersportfreunde,
es ist wieder soweit! Um in der Wintersaison fit auf Pisten und Loipen gehen zu können, treffen wir uns ab 10. Oktober wieder immer montags um 19:15 Uhr in der Uhlandhalle zur Skigymnastik.
Die Skigymnastik besteht aus einem abwechslungsreichen Übungsmix mit Musik. Unter fachkundiger Anleitung von Fitnesstrainerin Martina Hüttner werden Übungen für den ganzen Körper aus den Bereichen Muskelkräftigung, Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer mit und ohne Handgerät trainiert. Den Abschluss der Stunden bilden jeweils Dehn- und Stretchübungen.
Die Kosten, die bei Beginn fällig sind, betragen für ca. 20 Abende (bis Ende März 2022, Dauer jeweils eine Stunde), für
- Erwachsene, Mitglieder der Skiabteilung € 12,-
- Erwachsene, Nichtmitglieder € 40,-
Alle, die Spaß am Skifahren haben oder einfach ihre Kondition verbessern wollen, sind herzlich zum Mitmachen eingeladen.
Rückblick: 60 plus im Uracher Kaltental
Nach Anfahrt in Fahrgemeinschaften über Bad Urach in Richtung Grabenstetten zum Wanderparkplatz P20, begann für 18 Wanderer ein interessanter Wandernachmittag. Das Wetter war durchwachsen angekündigt, und schon in Urach kam – noch im Auto sitzend – ein gewaltiger Regenguss herab. Fast schien es aussichtslos, so zu wandern, als der Himmel schnell aufklarte und von nun an nur noch ab und zu ein paar Tropfen fielen. Die Straße überquert und vorbei am Pfählhof mit Campingplatz, hielten wir uns rechts und gelangten auf idyllischen Waldwegen zum kleinen Kohlteichweiher. Ein Salamander nützte das feuchte Wetter ebenfalls für einen Ausflug, und noch drei weitere kreuzten unseren Weg. Auch der Aronstab gedeiht hier. Etwas später kam der größere Kaltentalweiher, gespeist von der Kaltentalquelle. Wir sahen eine Blesshuhn-Kolonie, Enten und allerlei Gefieder, ein Paradies für diese Tiere. Hier hätte man bei besserem Wetter auf schönen Bänken verweilen und die Ruhe genießen können. Ein Stück weitergewandert, passierten wir die „Villa Hügel“, die der Forstmeister Freiherr von Hügel 1864 erbaut hat, um sich mit seiner Freundin, Prinzessin Marie von Württemberg, Tochter König Wilhelms I, zu treffen. Heiraten durften die Beiden aus Standesgründen nicht, blieben einander aber lebenslang treu ergeben. Nun bogen wir links ab und gingen an der hinteren Seite der Seen vorbei. Bald gab es die obligatorische Keks-Pause. Den Abschluss genoss die Gruppe in Neuhausen im Landgasthof Rebstöckle, wo man den schönen Nachmittag und die 8 km-Tour nochmals revuepassieren ließ. Ursel wurde sehr gelobt für die nicht alltägliche Tour und perfekte Vorbereitung.
BK
Skiwoche in Frankreich im März 2023
Liebe Wintersportfreunde,
nachdem unsere Frankreich-Skiausfahrt in den vergangenen Jahren Corona-bedingt nicht stattfinden konnte, planen wir jetzt schon zuversichtlich für die kommende Saison und bieten Euch erneut das gleiche Ziel/Unterkunft an. Wir hoffen, dass wir den kommenden Skiwinter dann auch unbeschwert genießen können.
Als Termin haben wir uns für den 25.03. bis 01.04.2023 entschieden. Es geht in das Super-Skigebiet Paradiski mit den Skistationen La Plagne und Les Arcs, die seit 2004 durch eine der größten Seilbahnen der Welt, den Vanoise-Express verbunden sind. 141 Bahnen und Lifte erschließen 239 Pisten und zwei Gletscher in einer Höhenlage von 1200 bis 3250 m,
bei einer Pistenlänge von 425 km. In 2050 m Höhe wohnen wir in Plagne Villages, quasi mitten auf der Piste auf einem sonnigen Südplateau. Die Unterbringung erfolgt in der Residence “Front de Neige”, das Skivergnügen beginnt hier direkt vor der Haustür.
Weitere Informationen und Preise können dem folgenden PDF entnommen werden:
Frankreich 2023